Arbeitgeber*innenmarke

Die Arbeitgeber*innenmarke beschreibt, wie eine Organisation als Arbeitgeberin wahrgenommen wird – von den Menschen, die bereits dort arbeiten, ebenso wie von denen, die sich eine Mitarbeit vorstellen können. Sie prägt das Bild, das Mitarbeitende im Kopf haben, wenn sie an ihren Arbeitsplatz denken: Wie wird dort gearbeitet? Welche Werte erleben sie? Wofür steht die Organisation? Wie fühlt es sich an, Teil davon zu sein?

Eine starke Arbeitgeber*innenmarke macht sichtbar, was ein Arbeitsumfeld besonders und attraktiv macht. Sie stärkt die Bindung bestehender Mitarbeitender und erhöht zugleich die Anziehungskraft für neue Bewerberinnen und Bewerber. Damit ist sie ein entscheidender Schlüssel, um auch in Zukunft Menschen für die Arbeit in der EKHN zu gewinnen und zu halten.

Für die Entwicklung dieser Marke arbeiten wir eng mit der Medienagentur Haus der Wertarbeit zusammen. Besonders wichtig ist uns dabei die Perspektive der Mitarbeitenden: Ihre Wahrnehmungen, Erfahrungen und Vorstellungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses – denn nur so entsteht ein authentisches Bild, das die Vielfalt der EKHN angemessen widergibt.